29.08.2021 - Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020
Aktivitäten > 2021
						Nach mehrmaligen (chornabedingten) Verschiebungen konnte die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 nun doch am Sonntag, 29.08., durchgeführt werden. Nach den Vorträgen über das vergangene Jahr konnten wiederum zahlreiche Mitglieder geehrt werden.
								
						
									Im Bild (von links): Anja Schmitt (Vorsitzende), Rainer Würkner, Klaus Hofmann, Klaus Schäfer, Regina Enners, Ute Hofmann, Wolfgang Erb und Helmut Müller
								
							
									Gießener Allgemeine 
 
								
							 Benefizkonzert in Vorbereitung
 - Von Volker Heller
 
Staufenberg (vh). »Das hätte keiner erwartet«, sagte Anja Schmitt, die Vorsitzende des Gesangvereins Harmonie Daubringen, anlässlich der Jahresversammlung. Kaum war sie nämlich 2020 zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt worden, kam der Corona-Schock. Der Vorstand musste alle Vorhaben bis zum Jahresende absagen.
 Hoffnungsfroh hatte das aktive Jahr seinerzeit noch mit einem Chorwochenende des Kleinen Chores in Schotten begonnen. Zwangsläufig sei man flexibler geworden, erläuterte Schmitt. Zwischen den Lockdowns hätten Singstunden auf dem Vorplatz des Vereinsheim stattgefunden. Ansonsten sei in der Gestalt von Zoom-Meetings das Homeoffice zum Probenraum geworden.
 Immerhin ist 2020 für die Aktiven eine Harmonie-Zeitung namens »Chorzeit« mit Fotos und Texten in der ersten Ausgabe entstanden.
 Peter Schmitt wurde für 30 Jahre Dirigieren durch den Vorstand geehrt, Karl-Heinz Lich für 30 Jahre Vorstandsarbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Insgesamt probte der Kleine Chor 40 mal, der große Chor neun mal. Momentan sind Präzenzproben im Vereinsheim wieder möglich.
 Der erste Auftritt nach Corona findet am kommenden Sonntag, 5. September, zum Daubringer Kirchenjubiläum »50 plus1« statt. Geplant ist außerdem ein Benefizkonzert am 30. Oktober (Kirche). Die Harmonie hat aktuell 257 Mitglieder, darunter 81 Aktive. Wegen des Überhangs weiblicher Singstimmen (54) werden noch Männer gesucht.
 Ilse Latsch trug ein launiges Gedicht zum Corona-Jahr 2020 aus der Sicht der Senioren von Marianne Schreiner (abwesend) vor. Nächstes Jahr wird die Harmonie 150 Jahre alt. Aus verständlichen Gründen stehen noch keine Termine fest. Gestaltungsideen gibt es hingegen schon.
 Geehrt wurden Fördermitglieder: Klaus Schäfer und Helmut Müller für 25 Jahre Vereinstreue, Rainer Würkner für 40 Jahre und Klaus Hofmann für 60 Jahre. Bei den Singstimmen waren das Regina Schmidt (25 Jahre), Udo Hofmann (60 Jahre), Wolfgang Erb (70 Jahre). Die Ehrung der Sängerinnen Gerda Dort (65 Jahre) und Marianne Schreiner (60 Jahre) wird nachgeholt.
									Gießener Anzeiger
							
							
							
						
						
							
							
							
						
						
								
							Daubringen: Kein "Handkäs mit Musik" 
						
						Beliebte Veranstaltungen der "Harmonie" Daubringen wie
						etwa "Handkäs mit Musik" oder auch das Benefizkonzert
						mussten wegen Corona ausfallen. Auf die Mitgliederzahlen hatte die
						Pandemie indes keinen Einfluss, die sind kein Grund zur Sorge. 
						
						Von red
 DAUBRINGEN - Auch den Gesangverein Harmonie Daubringen trafen die
						Auswirkungen der Pandemie - mit Blick auf Veranstaltungen und
						Aktivitäten - mit voller Breitseite. Alle Wettbewerbe, Konzerte und
						beliebte Veranstaltungen wie "Handkäs und Musik" oder das
						Benefizkonzert "Harmonie hilft" mussten abgesagt werden.
						Auch das 30-jährige Jubiläum Peter Schmitts als Chorleiter der
						"Harmonie" konnte nur im kleinen Kreis gewürdigt werden. 
						
						Anja Schmitt,
						Vorsitzende des Vereins, freute sich daher, dass die
						Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 recht gut besucht
						war. Das alljährliche Chorwochenende in Schotten Ende Januar 2020
						durften die Sänger und Sängerinnen noch genießen, bald darauf aber
						machte der erste Lockdown allen Sangeskünsten ein Ende. Durch
						Initiative des Chorleiters Peter Schmitt wurden Onlineproben aus der
						Taufe gehoben, die in den folgenden Wochen und Monaten wenigstens für
						den kleinen Chor etwas Normalität brachten. Im Sommer wurden dann
						mit sinkenden Infektionszahlen unter großem Aufwand Outdoor-Proben
						auf dem Parkplatz des Vereinsheims mit Keyboard, Decken und Flutlicht
						veranstaltet. Für die älteren Mitglieder gab es ein geselliges
						Beisammensein ohne Gesang. Unter der Federführung von Sybille
						Schäfer wurde eine Chorzeitung aus der Taufe gehoben. Schmitt gab
						der Hoffnung Ausdruck, dass das Benefizkonzert der "Harmonie"
						am 30. Oktober stattfinden sowie eine Einladung des Sängerkranzes
						nach Watzenborn wahrgenommen werden kann. Für langjährige
						Mitgliedschaft im Verein wurden Klaus Schäfer und Helmut Müller
						(beide 25 Jahre), Rainer Würkner (40 Jahre) und Klaus Hofmann (60
						Jahre) geehrt. Für langjähriges Singen im Chor würdigte die
						Vorsitzende Regina Schmidt (25 Jahre), Ute Hofmann (60 Jahre) und
						schließlich Wolfgang Erb für stolze 70 Jahre. Marianne Schreiner
						wurde für 65 Jahre in der Probe geehrt, für regelmäßigen
						Probenbesuch Gerda Dort (60 Jahre). Marianne Schreiner hatte in einem
						Gedicht festgehalten, wie sehr die Pandemie das Vereinsleben
						beeinträchtigt hat. Vor allem die älteren Chormitglieder haben das
						gemeinsame Singen und das anschließende gesellige Beisammensein sehr
						vermisst. 
						
						"Zum Glück hat
						die Harmonie Daubringen nicht - wie viele andere Chöre - mit stark
						sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Dank der gemeinsamen
						Anstrengungen, vor allem des Vorstands und der Chorleitung, haben
						sich die Zahlen nur unwesentlich verändert", so Anja Schmitt
						abschließend.