29.03.2023 - Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022
Aktivitäten > 2023
						Stimmungsvoll wurden die zahlreich erschienenen Mitglieder zur
						Jahreshauptversammlung Vereinsheim Kulturtreff Buchenberg mit
						Chormusik begrüßt. Der große und der kleine Chor sangen zunächst
						gemeinsam ein Spiritual sowie ein besinnliches Brahms-Lied, bevor der
						kleine Chor aus seinem reichhaltigen Repertoire »You Raise Me Up«
						zum Besten gab.
								
						Anja
						Schmitt als Vorsitzende eröffnete danach die Versammlung mit dem
						Rückblick auf das Jahr 2022, in dem die Harmonie 150 Jahre alt
						wurde. Das Jubiläumsjahr war zu Beginn noch geprägt von der
						Pandemie, steigerte sich aber über Präsenzproben ab Februar, das
						große Jubiläumskonzert im April, den Frühschoppen mit vielen
						Aktivitäten im September bis hin zu weiteren Auftritten im November
						und Dezember und wurde somit eindeutig zu einem außergewöhnlichen
						Jahr. Dazu trug auch die Teilnahme am Deutschen Chorfest Ende Mai in
						Leipzig bei.
Nach so viel Höhepunkten ist für 2024 nun ein weiterer geplant.
						Anja Schmitt informierte über die Pläne des Chores für den März
						des nächsten Jahres, als großes Projekt gemeinsam mit dem
						Staufenberger Chor Cantiamo sowie dem jungen Symphonieorchester
						Wetzlar die Friedensmesse des walisischen Komponisten Karl Jenkins zu
						realisieren. Geplant sind schon die Aufführungen in der
						Bonifatius-Kirche in Gießen am 2. März 2024 sowie im Wetzlarer Dom am 3.
						März 2024.
						Hierfür sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen.
						Sie können sich bei allen Sängerinnen und Sängern melden oder
						Kontakt per Mail (vorstand@gv-harmonie-daubringen.de) aufnehmen.
Selbstverständlich
						sind auch für dieses Jahr einige Aktivitäten geplant wie das
						Konzert mit dem Regenbogenchor Londorf am 24. Juni oder Bewährtes
						wie »Handkäs’ mit Musik« im September und ein Adventskonzert.
						Der Abend nahm dann
						mit den Berichten der Schriftführerin Marlena Hahn und der
						Kassenwartin Beate Züwert seinen Lauf. Die Kassenprüfer hatten
						keine Beanstandungen, sodass der Vorstand von den Mitgliedern
						einstimmig entlastet wurde.
						Danach konnten
						wieder Ehrungen von langjährigen Sängerinnen und Sänger
						vorgenommen werden. Als fördernde Mitglieder wurden geehrt
						Karl-Heinz Kissel und Christa Becker für 65 Jahre. Ursula Kissel,
						Adelheid Hain, Werner Knöß und Edwin Prinz für 60 Jahre. Ulrike
						Würkner, Heide Baumung, Werner Ring und Beate Strickland für 50
						Jahre und Betina Lechner und Ursula Roll für 25 Jahre. Für aktives
						Singen wurden Egon Hofmann und Franz Hofmann für 65 Jahre und Ursula
						Lich für 60 Jahre mit Ehrenurkunden und Nadeln des Hessischen
						Sängerbundes geehrt.
								
						Ehrung der anwesenden Mitglieder
								
						Nachehrung vor Probe