09.04.2025 - Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024
Galerien > 2025
Ein Pressebericht
Chor gewinnt neue Mitglieder
Ein Jahr der Höhepunkte für die Harmonie
Ein Jahr der Höhepunkte für die Harmonie
Daubringen. 2024 war für den Gesangverein Harmonie Daubringen ein Jahr mit einmaligen und besonderen Ereignissen. Das unterstrich die Vorsitzende Anja Schmitt bei der Jahreshauptversammlung des Chors im Vereinsheim am Buchenberg.
Schmitt erinnerte besonders an die beiden Aufführungen der Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins: „Beseelt, berührt, ergriffen, erschüttert und einfach überwältigt“ seien die Eindrücke in einem Presseartikel beschrieben worden, so Schmitt. Gemeinsam mit Cantiamo Staufenberg hatten die beiden Chorleiter Peter Schmitt (Daubringen) und Axel Pfeiffer (Staufenberg) das Werk eingeübt und mit dem Jungen Sinfonieorchester Wetzlar in der Gießener Bonifatiuskirche und im Wetzlarer Dom zu gefeierten Aufführungen gebracht. Anja Schmitt: „Mehr als 1500 Gäste erlebten das emotionale Chorwerk und über 300 wären gerne noch dabei gewesen, mussten aber wegen Überfüllung der Gotteshäuser abgewiesen werden.“
Schmitt bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement, ihre Disziplin und ihre Präsenz in den Proben, vor allem angesichts der vielen Sondertermine in der Vorbereitung der Friedensmesse. Ihr besonderer Dank galt Chorleiter Peter Schmitt, der den Löwenanteil zum Gelingen des Projekts beigesteuert habe.
Als Erfolg bezeichnete die Vorsitzende auch die Gründung eines Jungen Chores im Frühjahr 2024, die letztlich auch aus der Beteiligung vieler junger Sängerinnen und Sänger am Jenkins-Projekt resultierte. Mehrere Auftritte unter dem Dirigat des Chorleiters Dr. Florian Ilge hätten die Qualität dieser jungen Stimmen eindrucksvoll gezeigt und dem Vorstand bestätigt, dass die Entscheidung auf die Jugend zu setzen richtig war.
Weitere gelungene Termine und Auftritte im vergangenen Jahr war die Beteiligung am Jubiläumskonzert 40 Jahre Vocale Sängerkranz Watzenborn-Steinberg im Juni, das gut besuchte Public Viewing im Vereinsheim bei der Fußball-Europameisterschaft sowie das Handkäs-Fest im September. Bei dieser Gelegenheit hatte der Junge Chor im Gottesdienst den ersten Auftritt.
Nicht ohne Stolz erwähnte Anja Schmitt die Spendensumme von über 1600 Euro, die beim Konzert „Musik im Advent“ zusammengekommen war. Der Vorstand hatte entschieden, mit dem Konzerterlös die von mehreren Bränden betroffene Familie Schepp aus Lollar zu unterstützen. Bei diesem, wiederum mit außergewöhnlichen Beiträgen garnierten Konzert, erklang erstmals in der Kirche Daubringen eine Konzertharfe. Harfenistin Julia Pritz aus Weimar begleitete nicht nur den Chor, sondern begeisterte das Publikum in der vollbesetzten Kirche auch mit zwei Solostücken.
Qualität der Chorarbeit, Auswahl der Literatur und ein ausgewogenes Angebot an Veranstaltungen und Geselligkeit zahlen sich offenbar aus: Anja Schmitt konnte berichten, dass der Verein im vergangenen Jahr elf neue Mitglieder, davon sechs Aktive gewinnen konnte: „Darüber freue ich mich ganz besonders!“
Auch 2025 gab es bereits Berichtenswertes: So bescherte auch das Frühlingskonzert gemeinsam mit dem Jungen Chor, dem Solisten Robel Ambaye und dem Chor Vocale Sängerkranz aus Watzenborn-Steinberg wieder eine volle Kirche.
Mit großer Vorfreude blicken Vorstand und Chormitglieder auf die Konzertreise nach Tirol im Juni. Es geht zum „Internationalen Gesangsvereinsreffen“ nach Kirchberg mit Nacht der Chöre, Wanderung und Auftritt in einem Berggasthof.
Schriftführerin Heidrun Weinbrenner illustrierte die Veranstaltungen des vergangenen Jahres noch einmal mit Bildern auf der Großleinwand. Über einen durchaus attraktiven Kassenstand berichtete Rechnerin Beate Züwert, die aufgrund ihrer tadellosen Kassenführung durch Kassenprüfer und die Zustimmung der Versammlung entlastet wurde.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Harmonie-Jahreshauptversammlung: Für 25 Jahre Singen wurde Dietmar Bittendorf geehrt. Als fördernde Mitglieder wurden Walter Erb (75 Jahre), Wolfgang Albach, Werner Reif, Adolf Schneeweis (70 Jahre), Gretel Grölz (65 Jahre), Karlheinz Weimer (60 Jahre), Wolfgang Sommer, Gudrun Seibel (50 Jahre) und Mike Misof, Nicole Hofmann, Simone Unali jeweils 25 Jahre geehrt.
